Belastungs-EKG-Geräte, Ergometer und Ergometrie-Einheiten für Ihre Praxis

Belastungs-EKG-Geräte sind relativ teuer. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Kauf ausreichend zu informieren und die einzelnen Produkte miteinander zu vergleichen. Benötigen Sie nur ein einzelnes Belastungs-EKG-Gerät oder einen vollständigen Ergometrie-Messplatz mit Laufband-, Liege- oder Fahrrad-Ergometer? Eine zusätzliche Elektroden-Sauganlage kann die Aufzeichnung der Stressecho-Kardiographie erleichtern. Je nach Ausstattung variieren die Preise der Ergometrie-Geräte enorm. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen und Produkte zusammengestellt.

Jetzt kostenlos anfragen!

Wir helfen Ihnen gerne.

Marvin Schön & Christoph Bartram
Geschäftsführung

Darum vertrauen +1.400 Ärzte im Monat auf medizintechnikmarkt.de

access_time

Schneller Kontakt

Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

search

Beste Partner finden

Wir wählen aus über 500 Anbietern die besten für Sie aus

euro

Geld sparen

Unsere Erfahrung: Vergleichen lohnt sich

expand_less expand_more
expand_less expand_more

Ergometrie-Belastungsuntersuchung: Das muss ein gutes Belastungs-EKG-Gerät können

Bestimmte Herzprobleme können einfacher diagnostiziert werden, wenn das Herz physischen Stress ausgesetzt ist und schneller schlägt. Die körperliche Belastung des Patienten wird mittels Laufband, Liege- oder Fahrradergometer herbeigeführt. Professionelle Belastungs-EKG-Geräte sind in der Lage folgende Parameter aufzuzeichnen:

  • Herzfrequenz
  • Blutdruck
  • Allgemeine körperliche Belastbarkeit
  • Durchblutungsstörung-Indikatoren

Wie bei allen (nichtinvasiven) EKG-Geräten erfolgt die Messung über Elektroden, welche vor Messbeginn auf der nackten Haut angebracht werden. Viele Modelle, die als Belastungs-EKG-Gerät bezeichnet werden, können gleichzeitig auch als Ruhe-EKG-Gerät fungieren.

3- oder 12-Kanal-Belastungs-EKG-Geräte kaufen?

Belastungs-EKG-Geräte gibt es als 3-Kanal- und als 12-Kanal-Variante. Ein 12-Kanal-Belastungs-EKG-Gerät, wie z.B. das “CARDIOPART 12 BLUE” oder das "custo cardio 400", liefert genauere Messergebnisse, da es alle Ableitungen misst. Ein 3-Kanal-Belastungs-EKG-Gerät, wie z.B. das "SCHILLER AT-104 PC EKG", zeichnet lediglich 3 Ableitungen auf.

Info: Hier finden Sie ausschließlich 12-Kanal-EKG-Geräte.

Elektroden-Sauganlage für einen besseren Halt der Elektroden

Die EKG-Sauganlage ersetzt die herkömmlichen Klebe-Elektroden und bringt mehrere Vorteile mit sich. Konventionelle Elektroden können bei sportlicher Betätigung auf dem stationären Fahrrad leicht abfallen. Die Vakuumpumpe der Sauganlage sorgt hingegen für einen festen Halt der Elektroden. Die Sauganlage sollte zum festen Bestandteil einer Ergometrie-Einheit gehören.

Für Belastungs-EKGs besser ein Ergometer als ein Heimtrainer verwenden

Das stationäre Fahrrad-Ergometer eignet sich für die Herbeiführung von körperlicher Belastung. Im Privatbereich kennt man es unter dem Namen “Heimtrainer” oder “Trimmrad”. In sitzender Position strampelt der Patient in die Pedale, während das Belastungs-EKG-Gerät die Herzaktivitäten aufzeichnet.

Im Prinzip können Sie in Ihrer Praxis auch mit einem Heimtrainer das Belastungs-EKG durchführen. Diese Variante bietet sich allerdings nur dann an, wenn der Heimtrainer voll funktionstüchtig ist, alle notwendigen Belastungsstufen abdeckt und alle zur Messung erforderlichen Gerätschaften (Belastungs-EKG-Gerät, Elektroden) vorhanden sind.

Heimtrainer (DIN 32932 B) und Ergometer (DIN 32932) unterscheiden sich geringfügig. Für den medizinischen Einsatz ist ein Ergometer, aufgrund der höheren Messgenauigkeit und des Funktionsumfangs, besser geeignet.

Sitzergometer - Ideal für Senioren

Das Sitzergometer ähnelt dem Fahrradergometer sehr stark. Der Patient muss ebenfalls in die Pedale treten, hat aber eine komfortablere Sitzposition. Der Sitz ist mit Rückenlehne ausgestattet und verfügt über seitliche Handgriffe. Die Einstiegshöhe liegt bei etwa 14 cm, somit ist der Sitz viel leichter erreichbar, als bei einem normalen Fahrradergometer. Das Sitzergometer eignet sich daher vor allem für Senioren oder körperlich eingeschränkte Personen.

Laufband-Ergometer

Laufbänder sind in Deutschland eher selten anzutreffen, können aber trotzdem bei Belastungs-EKGs eingesetzt werden. Wenn Sie viel Wert auf die Sicherheit Ihrer Patienten legen, dann sollte das Laufband mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet sein, welcher ein sofortiges Ausschalten ermöglicht. Definitiv vorhanden sein sollte ein Handlauf, sodass sich der Patient stets festhalten kann. Optional kann auch ein Tragegurt genutzt werden.

Info: Auch Rudergeräte können zusammen mit einem Belastungs-EKG-Gerät eingesetzt werden.

Liege-Ergometer

Liegeergometer haben den Vorteil, dass der Patient während der sportlichen Betätigung (in die Pedale treten) liegen kann. Das ist vor allem für ältere oder körperlich eingeschränkte Patienten interessant, die auf dem Fahrrad- oder Laufband-Ergometer nicht mehr die nötige Stabilität aufbringen können. Professionelle Liegeergometer bieten diverse Einstellmöglichkeiten:

  • Niedrige Liegehöhe
  • Einstellbarer Neigungswinkel (horizontal und seitlich) bis zu 45°
  • Haltebügel und Stützelemente
  • Bezug leicht zu reinigen und desinfizieren
  • Individuelle Positionsspeicherung
  • Steuerung per Fernbedienung
  • Stromnetzunabhängige Akku-Notabsenkung

Handergometer - Geeignet für Rollstuhlfahrer und Personen ohne Beine

Handergometer sind eher selten in Praxen oder Kliniken anzutreffen. Diese Geräte eignet sich für Personen ohne Beine, Rollstuhlfahrer und Querschnittsgelähmte. Handergometer, wie beispielsweise das “SCHILLER ERG 911 BP/HK”, sind dem Fahrradergometer nachempfunden. Der Sitz kann entfernt werden, damit Rollstuhlfahrer dort Platz nehmen können.

Info: Die pharmakologische Stress-Echokardiographie kann auch bei einem Belastungs-EKG eingesetzt werden. Sie stellt aber keine physische Belastung im eigentlichen Sinne her, sondern die Belastung des Herzens wird mit Hilfe von Medikamenten (Dobutamin, Atropin) “simuliert”.

Premium Lösung: Ergometrie-Messplatz (Ergometrie-Einheit)

Mit einem voll ausgestatteten Ergometrie-Messplatz können Sie direkt mit der Belastungsuntersuchung anfangen. Der EKG-Messplatz setzt sich (produktabhängig) aus folgenden Komponenten zusammen:

  • Belastungs-EKG-Gerät
  • Gerätewagen
  • Elektrodensauganlage
  • Ergometer (Laufband oder Fahrrad)
  • MPG-konformer PC, Tastatur und Maus
  • Drucker

Belastungsstufen - 25 bis über 150 Watt

Wichtig für ein Belastungs-EKG-Gerät bzw. das Ergometer sind individuell einstellbare Belastungsstufen. Das gilt vor allem dann, wenn man beispielsweise auf dem Fahrradergometer nach dem WHO Schema (Belastungssteigerung um 25 Watt alle 2 Minuten) oder dem Bal Schema (Belastungssteigerung um 50 Watt alle 3 Minuten) vorgeht. Die Watt-Zahl entspricht dabei in etwa folgende Simulationen:

  • 25 bis 50 Watt: normales Gehen
  • 75 bis 100 Watt: Treppensteigen oder langsames Radfahren
  • 125 bis 150 Watt: Joggen oder schnelles Radfahren
  • über 150 Watt: starke sportliche Belastung

Mit Hilfe der verschiedenen Belastungsstufen lässt sich erkennen, ob sich das Patienten-Herz problemlos an körperliche Anstrengung anpassen kann. Bzgl. der Diagnose von koronaren Herzkrankheiten (KHK) ist das Belastungs-EKG-Gerät jedoch eher ungeeignet, da es oftmals fehleranfällig ist bzw. KHK nicht erkannt werden. In diesem Fall empfiehlt sich ein Herz-CT.

Tragkraft des Ergometers berücksichtigen - Übergewichtige Patienten

Die Tragkraft eines Ergometers ist begrenzt. Im Schnitt tragen sie ein Gewicht von rund 150 kg. Wenn Sie Patienten behandeln oder in Zukunft behandeln wollen, die stark übergewichtig sind, ist ein Ergometer mit maximaler Tragkraft ratsam. Auf dem Markt sind bereits Ergometer bis zu 200 kg Tragkraft erhältlich.

Spiroergometrie - Messung der Atemgase

Zusätzlich kann während der Belastungsuntersuchung auch eine Spiroergometrie durchgeführt werden. Hierbei trägt der Patienten eine Mund-Nase-Maske, welche die Atemgase misst. Anhand der gemessenen Atemgase kann die individuelle Leistungsfähigkeit sowie die Leistungsreserven des Herz-Kreislaufsystems viel genauer ermittelt werden, als bei einer Standard Belastungs-Untersuchung. In diesem Fall muss das Belastungs-EKG-Gerät dementsprechend über ein Aufzeichnungsmodul der Lungenfunktion verfügen, wie z.B. das SCHILLER CARDIOVIT CS-200 Ergospiro.

Gebrauchte Belastungs-EKG-Geräte kaufen

Wenn Sie ein Belastungs-EKG-Gerät gebraucht kaufen wollen, dann achten Sie darauf, dass das Gerät generalüberholt worden ist. Im besten Fall wird Ihnen noch eine Garantie von mehreren Monaten oder gar Jahren gewährt. Prinzipiell sind gebrauchte Belastung-EKGs günstiger als Neugeräte. Konkrete Preise erhalten Sie, nachdem Sie das Anfrageformular vollständig ausgefüllt und abgeschickt haben.

Wie nützlich war dieser Artikel für Sie?

star_rate star_rate star_rate star_rate star_half
4.3 von max 5 | 245 Rezensionen
5 Sterne 53,1%
4 Sterne 26,1%
3 Sterne 20,8%
2 Sterne 0,0%
1 Stern 0,0%

Bewerten Sie diesen Artikel

"Belastungs-EKG-Geräte kaufen | Ergometer mit EKG | Kosten vergleichen"
Wird geladen...