Praxis-Allgemein

CME-Kurs / DEGUM - Fortbildung für Ärzte

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen zu Fort- und Weiterbildungen für Ärzte

Regelmäßige Fort - und Weiterbildungen gehören zum immanenten Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit, um die beruflichen Kompetenzen zu festigen und weiterzuentwickeln. Vor dem Hintergrund der kontinuierlichen Verbesserung der Behandlungsqualität von Patienten und der Patientensicherheit ist jeder Mediziner dazu angehalten, diesem Selbstverständnis zu folgen.

Die Gewährleistung einer hohen Versorgungssicherheit trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung bei. Daher sind Ärzteweiterbildungen oder Veranstaltungen wie das Ultraschall-Dreiländertreffen fester Bestandteil eines objektiven Wissenserwerbs, auch um Handlungslücken zu schließen und stets neue Entwicklungen im Auge zu behalten: sowohl bezogen auf medizinisches als auch auf technologisches Wissen.
Rein subjektiv betrachtet sind Fortbildungen eine Methode, um die Berufszufriedenheit zu erhalten und sich im Sinne des lebenslangen Lernens individuell weiterzuentwickeln.

Fortbildung für Ärzte: CME-Kurse online und DEGUM

Inhaltsverzeichnis

Fortbildungspflicht für Ärzte

Ärzte stehen generell in einer Fortbildungspflicht, die gesetzlich festgelegt ist (§ 95d SGB V).

Gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung muss ein Vertragsarzt alle fünf Jahre nachweisen, dass er im zurückliegenden 5- Jahreszeitraum seiner Fortbildungspflicht nachgekommen ist. Eine “Fristverlängerung” von 2 Jahren ist möglich, doch werden die erworbenen Fortbildungspunkte dem vorangegangenen 5-Jahreszyklus und nicht etwa dem anschließenden zugeschrieben. Gelingt es einem Arzt nicht, sich an die Fristen zu halten, so folgen finanzielle Einbußen, die im Extremfall zum Verlust der Zulassung führen können.

Rahmenbedingungen und Fortbildungspunkte

Jeder Arzt muss in einem Fortbildungszyklus von 5 Jahren 250 Fortbildungspunkte sammeln.

Bedingungen:

  • Die Fortbildungspflicht besteht für alle Ärzte
  • 250 Fortbildungs - oder CME- Punkte müssen in 5 Jahren gesammelt, belegt und der kassenärztlichen Vereinigung oder dem ärztlichen Direktor eingereicht worden sein. Fachärzte müssen 150 der 250 Punkte fachspezifisch erwerben.
  • Ein Fortbildungspunkt entspricht dabei einer abgeschlossenen Fortbildungsstunde von 45 Minuten.
  • Auch Ärzte in Teilzeit müssen die 250 Punkte innerhalb des genannten Zeitrahmens erreichen.
  • Werden innerhalb der 5 Jahre nicht die gesamten Fortbildungspunkte erreicht, haben sie zwei weitere Jahre Zeit, die Punkte zu erwerben, bzw. die Fortbildungen nachzuholen. Allerdings werden Sie dem alten Zyklus hinzugerechnet.
  • Für diese 2 Jahre kommt es bei Vertragsärzten zu einer Verkürzung des Gehalts von 10%, die ab dem fünften Quartal ohne Einreichung der Fortbildungspunkte auf 25 % erhöht wird.
  • Nach Ablauf der zweijährigen Frist droht der Verlust der Zulassung.
  • Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen müssen nachweisbar sein.

Kategorien für den Erwerb von Fortbildungspunkten

Entsprechend der Fortbildungsordnung, gibt es 10 Kategorien für den Erwerb der Fortbildungspunkte.

Kategorie Bereich Erklärung  Punkte
A Vortrag und Diskussion   1Pkt pro 45-minütiger Fortbildungseinheit 
1 Zusatzpunkt bei dokumentierter Lernerfolgskontrolle pro Fortbildungsmaßnahme
B Mehrtägige Kongresse   3 Pkte pro ½ Tag
bzw. 6 Pkte pro Tag
C Fortbildung mit konzeptionell vorgesehener Beteiligung jedes Teilnehmers kleinere Gruppenfortbildung mit aktiver Beteiligung, wie Workshops, Arbeitsgruppen, Peer Reviews, Balintgruppen etc 1 Pkt pro 45-minütiger Fortbildungseinheit 
1 Zusatzpunkt pro Maßnahme bis zu 4 Stunden/höchstens 2 Zusatzpunkte pro Tag 
1 weiterer Zusatzpunkt bei dokumentierter Lernerfolgskontrolle pro Fortbildungsmaßnahme
D Interaktive Fortbildung Fortbildungsbeiträge in elektronischer oder schriftlicher Form mit nachgewiesener Lernerfolgskontrolle 1 Pkt pro 45-minütiger Fortbildungseinheit bei bestandener Lernerfolgskontrolle
E Selbststudium ohne Nachweis werden zur Weiterbildung wissenschaftliche Aufsätze in Fachliteratur und audiovisuellen Medien sowie Online-Angeboten akzeptiert 10 Pkte pro Jahr
F Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge Veröffentlichung von Fachartikeln, Kongressvortrag oder Leitung einer Fortbildung Autorentätigkeit: 5 Pkt pro Veröffentlichung
Lehrtätigkeit: 1 Pkt pro Beitrag
Die maximale Punktzahl in dieser Kategorie beträgt 50 Punkte in fünf Jahren.
G Hospitationen Teilnahme am Berufsalltag einer Hospitationsstätte, z.B. Krankenhaus, mit Ziel, sich neues Fachwissen & Fertigkeiten anzueignen/ zu vertiefen 1 Pkt pro Stunde
max. 8 pro Tag
H Qualifikationsmaßnahmen, curriculare Fortbildungen und Ähnliches Strukturiertes Programm mit fest definierten Zielen, Inhalten, Terminen 1 Pkt pro 45-minütiger Fortbildungseinheit
I e-Learning Tutoriell unterstützte Online-Fortbildungsmaßnahme mit nachgewiesener Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle in digitaler bzw. schriftlicher Form 1 Pkt pro 45-minütiger Fortbildungseinheit
1 Zusatzpunkt pro 45-minütiger Fortbildungseinheit bei vollständiger Erfüllung der qualitätssteigernden Kriterien e-Learning der Bundesärztekammer
K Blended e-learning Tutoriell unterstützte Online-Lernmodule kombiniert mit Präsenzveranstaltungen 1 Pkt pro 45-minütiger Fortbildungseinheit
1 Zusatzpunkt pro 45-minütiger eLearning-Fortbildungseinheit bei vollständiger Erfüllung der qualitätssteigernden Kriterien eLearning der Bundesärztekammer

Angepasst übernommen aus der Musterfortbildungsordnung der Bundesärztekammer.
Quelle: „http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/_Muster-_Fortbildungsordnung_29052013.pdf“ (Zugriff am 09.05.2018).

Online-Kurse (CME) - Fortbildung für Ärzte

Wie aus dem Fortbildungsmodell ersichtlich wird, stellt der Erwerb der Punkte eine zeitliche Herausforderung für einen Arzt dar, besonders dann, wenn er seine Praxis selbstständig führt, und Vertretungen für Weiterbildungszeiten organisieren muss. Interaktive Fortbildungen sind besonders interessant, da sie bequem vom Schreibtisch aus erledigt werden können. Es gibt in Deutschland einige anerkannte und zertifizierte Anbieter für Online-Lernmodule, die jeder Arzt nutzen kann, und wo zu verschiedenen Themen unterschiedlich viele Punkte gesammelt werden können.

CME-Kurse (Continuing Medical education)

CME - Kurse dienen Ärzten als Maßnahme zur medizinischen Qualitätssicherung. Anstatt dass sie sich in Weiterbildungsseminare setzen, besteht mit CME die Möglichkeit, sich i.d.R. auch online fort- und weiterzubilden. Die CME - Veranstaltungen werden grundsätzlich von der Landesärztekammer freigegeben und zwischen Präsenzveranstaltungen und interaktiven Fortbildungsangeboten in unterschiedlichen Medien differenziert. Online-CME ist eine webbasierte CME, die bequem über verschiedene Portale erreicht werden kann.

Auswahl (Reihenfolge alphabetisch)

DEGUM Ultraschall-Fortbildung

Heutzutage ist die Ultraschall-Bildgebung das am häufigsten von allen eingesetzten bildgebende Verfahren in der Medizin, das teilweise auch das Röntgen gut ersetzen kann. Nahezu jedes medizinische Fachgebiet nutzt den Ultraschall, dessen Technologie sich tag um tag verbessert. Trotz der hohen Anwendung dieser Diagnostik haben viele Ärzte nicht das erforderliche Know-How. Daher hat es sich die DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) zur Aufgabe gemacht, die Qualität der Diagnostik mit Ultraschall in der Ausbildung zu sichern. Bei der DEGUM gibt es verschiedene Grade der Qualifikation in der Ausbildung zum Ultraschall-Spezialisten, um die richtige Handhabung innerhalb der Ultraschall-Diagnostik zu gewährleisten.

Will ein Arzt eine Fortbildung im Bereich des Ultraschalls durchführen, wird er unweigerlich auf die DEGUM stoßen. Die DEGUM stellt unter anderem die Qualifizierung der Ärzte im Bereich der Ultraschalldiagnostik sicher. Hierzu bietet sie umfassende Lehrgänge sowie eine sukzessive dreistufige Zertifizierung an. Die Schwerpunkte der DEGUM liegen in der Förderung der Forschung für Ultraschall als auch der Ausbildung in der Anwendung.
Die angebotenen Kurse finden hauptsächlich nach den geltenden Richtlinien der KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) statt. Die DEGUM zertifiziert letztlich Abteilungen und Kliniken, an bzw. in denen eine strukturierte, Curriculum-orientierte und das Fachgebiet umfassende Ultraschallausbildung durch einen entsprechend qualifizierten Ausbilder erfolgt. Arbeiten mehrere derartige Abteilungen in einer Klinik interdisziplinär zusammen, können diese eine Zertifizierung als Ultraschallzentrum erwerben.

Qualitätssicherung

Laut Angaben der DEGUM hat sich die Ultraschallausbildung in Kliniken verschlechtert. Grund dafür seien die nicht näher bezeichnete Qualifikation des Weiterbildungsermächtigten und die nicht präzisierten apparativen Voraussetzungen. Die DEGUM geht davon aus, dass die neuen Qualitätsstandards in der Weiterbildungsordnung nicht vollständig berücksichtigt werden und daher fehlerhaft oder gar unzureichend weitergebildet wird. Daher besteht seit längerem die Möglichkeit, Ultraschallabteilungen zur Qualitätssicherung - und steigerung zu zertifizieren.

Die DEGUM hat ein mehrstufiges Qualitätssystem für Ultraschall-Untersuchungen (Stufe I-III) entwickelt, das die Sicherstellung einer flächendeckenden Basisdiagnostik (I), eine spezialisierte Diagnostik (II) in Praxen und Kliniken und eine spezialisierte, wissenschaftliche orientierte Fachkompetenz für besondere Fragestellungen (Stufe III, Kursleiter) anbietet. Die Einteilung der Qualität in die Stufen 1 bis 3 bezieht sich also auf die Untersucher - und Gerätequalität. Ein Untersucher mit der Qualifikation DEGUM II für Gynäkologie ist beispielsweise qualifiziert und berechtigt, nach außergewöhnlichen Fehlbildungen während der Schwangerschaft zu suchen und diese einzuordnen.

Die Qualität der Untersucher und der genutzten Ultraschall-Geräte unterliegen turnusmäßigen Zertifizierungen. Dadurch wird die Qualität regelmäßig gesichert und Fortschritte innerhalb der Diagnostik in die Weiterbildungsprogramme integriert, was letztlich Forschung und Wissenschaft zugute kommt.

Durch die regelmäßige Überprüfung von Ultraschallgerät Aufbau und Funktion, der fachlichen Befähigung des Arztes sowie Rezertifizierungen nach bestimmten Fristen kann ein hohes und notwendiges Qualitätsniveau der Sonographie innerhalb der klinischen Medizin gewährleistet werden.

Weitere Informationen zur Ultraschallvereinbarung 01/2021.

Kurs-Curriculum

Die DEGUM bietet ein breites Spektrum an (Spezial-) Kursen für alle notwendigen medizinischen Sektionen und Anwendungen, die spezifisch an das Fachgebiet angelehnt sind. Meist sind die Kurse in Grund -, Aufbau- und Abschlusskurse eingeteilt, werden regelmäßig aktualisiert und auch teilweise interdisziplinär durchgeführt. Alle Kurse können über das Kursportal der Ultraschall-Akademie der DEGUM nach Fachgebieten, sonographischer Methode oder Anwendungsbereich aufgerufen werden.

Alle Kurse sind von der DEGUM zertifiziert. Nach der erfolgreichen Teilnahme erhält jeder Kursteilnehmer eine Bescheinigung mit der DEGUM-Plakette.

Wir finden das beste Ultraschallgerät für Sie!
Angebote einholen

Wie nützlich war dieser Artikel für Sie?

star_outline star_outline star_outline star_outline star_outline
0 von max 5 | 0 Rezensionen
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Stern 0%

Bewerten Sie diesen Artikel

"CME-Kurs / DEGUM - Fortbildung für Ärzte"
Wird geladen...