Hier finden Sie CTs (Computertomographen) der führenden Hersteller und Meinungen Ihrer Kollegen zu diesen. Sollten Sie generell neue oder gebrauchte CTs suchen, oder hier das gesuchte Modell nicht finden, stellen Sie bitte eine kostenlose Anfrage. Wir holen gerne unverbindlich Angebote aus unserem Netzwerk für Sie ein..
Mehrfachauswahl möglich
Mehrfachauswahl möglich
Mehrfachauswahl möglich
Damit wir wissen, an wen wir die Angebote richten sollen.
Nur noch wenige Sekunden bis zum letzten Schritt...
Wir benötigen Ihre PLZ, um Anbieter zu finden, die Ihre Region bedienen.
Damit wir Ihnen den Anbieter vorstellen und Angebote schicken können.
Ärzte, die nach MRT gesucht haben, suchten auch:
(Leasing, Kredit, Mietkauf, etc.)
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Wir wählen aus über 500 Anbietern die besten für Sie aus
Unsere Erfahrung: Vergleichen lohnt sich
Computertomographen gehören zum wichtigsten Werkzeug eines Radiologen, um diverse Erkrankungen zu diagnostizieren. Im Gegensatz zum klassischen Röntgenverfahren bestehen die Daten, die gemessen werden nicht aus einem zweidimensionalen, sondern aus einem eindimensionalem Absorptionsprofil.
Das Verfahren wird immer dann eingesetzt, wenn bestimmte Erkrankungen zu einer Veränderung in der Struktur des Körpers führen. Eine Vielzahl der Untersuchungen wird mithilfe eines jodhaltigen Kontrastmittels, das intravenös verabreicht wird, durchgeführt. Bei der Computertomographie (CT oder CT-Scan) handelt es sich um ein schnelles Bildgebungsverfahren, sodass es auch ausnahmslos in der Notfallmedizin eingesetzt wird, um z.B. Brüche oder Blutungen festzustellen. Routineuntersuchungen können mittlerweile innerhalb von drei bis fünf Minuten präzise durchgeführt werden.
Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich sich verschiedene Gerätegenerationen entwickelt. Die neueste Gerätegeneration verwendet mehrere Röhren-/ Detektorsysteme parallel und kann somit mehrere Fächerstrahlen gleichzeitig aussenden und empfangen. Dabei handelt es sich um sogenannte Multidetektoren, die bis zu 64 Schichten gleichzeitig erfassen können. Da so viele Schichten erzeugt werden, spricht man heute auch von einem Volumenscan. Das seit 2005 angebotene Dual-Source-Computertomographiesystem (DSCT) - entwickelt von Siemens - macht bis dahin klinische Aufnahmen mit nicht gekannter Geschwindigkeit möglich und hat die Welt der CT´s mit seiner innovativen Technologie nachhaltig beeinflusst.
Bei uns finden Sie eine Auswahl an CT- Geräten und Meinungen Ihrer Kollegen zu diesen. Haben Sie ein konkretes Gerät im Auge oder benötigen Sie weitere Informationen, so stellen Sie gerne eine kostenlose und unverbindliche Anfrage.
Entdecken Sie Produkte in unserer Datenbank, lesen Sie Rezensionen von Ärzten und kontaktieren Sie Anbieter.
Vereinbaren Sie einen kurzen Beratungstermin zu einem späteren Zeitpunkt mit uns!