Das 1937 in Japan gegründete Unternehmen Canon hat sich fest in der internationalen Branche der digitalen Bildgebung etabliert. Der gesamte Konzern beschäftigt über 187.000 Mitarbeiter.
Canon Medical Systems hat sich auf die Medizintechnik-Sparte spezialisiert, genauer gesagt auf die diagnostische Bildgebung. Die technologische Innovation findet in mehr als 30 Entwicklungszentren und mehr als 300 Tochtergesellschaften statt.
Im Dezember 2016 wurde die Toshiba Medical Systems Corporation von Canon aufgekauft. Die Übernahme kostete rund 6 Milliarden Dollar. Das Produktportfolio reicht von praxistauglichen Ultraschallgeräten bis hin zu hochkomplexen Angio-CT-Systemen.
Canon legt besonderen Wert auf hochqualitative Aufnahmen im Ultraschallbereich, da nur mit hochauflösenden Bildern einwandfreie Diagnosen möglich sind. Um die zu erreichen, hat Canon verschiedene Techniken entwickelt, die allesamt der Bildqualität zuträglich sind. Dabei werden die Standgeräte der Aplio-Reihe, die tragbaren bzw. Handheld Geräte der Viamo-Reihe und die mobilen Rollwagengeräte der Xario-Reihe in der Gynäkologie, Pädiatrie, Gastroenterologie sowie in der Kardiologie verwendet.
Canon bietet sowohl stationäre “Alleskönner” wie z.B. der Ultimax-i, als auch mobile Röntgengeräte wie den Mobirex an. Die neuesten Modelle können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Produktbezeichnung | Bildgebung |
Ultimax-i | Angiographie, Durchleuchtung, Röntgen |
Xantara | Durchleuchtung, Röntgen |
Adora DRFi | Durchleuchtung, Röntgen |
Adora DRi | Röntgen |
Aceso+ | Röntgen |
Aceso | Röntgen |
Mobirex | Röntgen |
Canon Medical Systems ist laut eigener Angabe Hersteller der einzige MRT-Geräte in der Branche, der alle Aspekte der Patientenversorgung berücksichtigt. Im Fokus der Technologien stehen dabei Bildqualität und Patientenkomfort. Mit den 1,5 Tesla und 3 Tesla starken Geräten und den kontrastmittelfreien Angiographie-Techniken erzielen die Canon Geräte sehr klare Aufnahmen. Die diversen Standard und Spezial-Spulen gewährleisten dabei die diagnostische Genauigkeit. Das neueste Canon MRT ist übrigens das Vantage Orian 1.5 T.
Diese Techniken werden von Canon in ihren MRT-Geräten eingesetzt:
Pianissimo Technologie - Geräuschreduktionstechnik um das Patientenerlebnis zu verbessern
MR-Angiographie - kontrastmittellose MR-Angiographie zur Minimierung des Patientenrisikos bei gleichzeitiger Verbesserung der Bildqualität
MR Theater - entspannendes, visuelles Erlebnis für Patienten während der Untersuchung, um für ruhige und gelassene Patienten zu sorgen
PURE RF - Technologie für bessere Bildkonsistenz
Saturn Technology - Technik zur Auflösungsverbesserung der MRT-Aufnahmen
AiCE - intelligente Technik zur Geräuschminimierung der Bilder, Deep-Learning-Rekonstruktion
SPEEDER - Technologie zur Untersuchungs-Beschleunigung
Eine hohe Bildqualität ist der wichtigste Faktor bei MRT-Systemen. Canon hat eine Reihe von innovativen Technologien für den Vantage Elan entwickelt, insbesondere in Bezug auf die Regelung des Magnetfelds, dem Schlüssel zu hoher Bildqualität.
Der Vantage Galan™ 3T von Canon Medical Systems bietet Ihnen und Ihren Patienten eine neuartige Erfahrung in der Magnetresonanztomographie. Der Vantage Galan™ 3T legt sein Augenmerk auf das positive Patientenerlebnis, eine hohe Bildqualität und einfache klinische Arbeitsabläufe.
Entdecken Sie Produkte in unserer Datenbank, lesen Sie Rezensionen von Ärzten und kontaktieren Sie Anbieter.
Sie beantworten einige kurze Fragen über das gesuchte Produkt uml;t und Ihre Situation
Unser Expertenteam wertet Ihre Anfrage aus und kontaktiert die passendsten Anbieter
Sie erhalten ausschließlich zu Ihrem Bedarf passende Angebote und können das beste auswählen
Sie sind sich unsicher welche Anbieter Ihnen faire Preise machen?
Da über 16.000 Ärzte bei uns jährlich nach Medizintechnik anfragen, kennen wir alle Probleme und Tücken. Wir wählen immer die besten Anbieter für Ihr Projekt. Auf unsere Partner können Sie sich verlassen.