Jetzt kostenlos anfragen!
Ich helfe Ihnen gerne.
Christoph Bartram, Geschäftsführung
Schneller Service
Kostenlose Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Erfolg durch Erfahrung
Aus über 15.000 Projekten im Jahr wissen wir, worauf es ankommt
Der digitale Marktführer
Unsere Kunden sprechen für uns:
4,9 von 5 Sternen auf Google
Bitte stellen Sie eine Anfrage und wir prüfen ob dieses oder ähnliche Modelle aktuell in Ihrer Region neu oder gebraucht verfügbar sind. Hier gezeigte Daten sind unverbindlich und dienen der ersten Orientierung. Ggfs. wird das hier gezeigte Modell so nicht mehr produziert, in diesem Fall würden wir, soweit möglich, Angebote für gebrauchte Geräte unterbreiten oder Ihnen neuere Modelle vorschlagen.
Sie sind in der Gynäkologie, Urologie oder Reproduktionsmedizin tätig und sind an einem mobilen Handheld-Ultraschallgerät interessiert? Dann ist das Clarius EC7 HD3 bestens geeignet!
Der Endokavitär-Schallkopf schallt in einem Frequenzbereich zwischen 3 - 10 MHz und erreicht eine Eindringtiefe von bis zu 15 cm.
Der Preis des Clarius EC7 HD3 inkl. 3 Jahre Membership liegt bei 6.980 € netto. Alternativ kann man das EC7 HD3 inkl. Software-Paket für 7.670 € netto kaufen.
Der Hauptunterschied zwischen dem neuen EC7 HD3 und dem alten EC7 HD ist das geringere Gewicht und die kompaktere Bauform. Es ist ca. 30 % leichter und kleiner, als das Vorgängermodell. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Ergonomie und die Bedienung aus. Ebenso verbessert hat sich die Leistung des Antennen-Designs. Eine Bildübertragung über eine Entfernung von 40 m ist kein Problem - und das ohne Kabel! Weiter optimiert wurde auch das integrierte Kühlsystem.
Fachgebiet | Anwendungsbereich |
|
|
Die Daten werden kabellos per Bluetooth und WiFi vom EC7 HD3 an Ihr privates Anzeigegerät (Smartphone, Tablet, Laptop) gesendet. Um eine gute Bildqualität zu gewährleisten, muss Ihr Endgerät bestimmte Mindestanforderungen erfüllen:
Auf dem Endgerät muss die Clarius App installiert sein. Die App finden Sie im Google Play Store oder im Apple App Store.
Für den Datenexport vom EC7 HD3 stehen 4 Optionen zur Verfügung:
Der 3.500 mAH starke Lithium-Ionen-Akku des Clarius EC7 HD3 reicht für eine Scanzeit von etwa 60 Minuten. Aufgeladen wird das Ultraschallgerät in rund 90 Minuten und im Standby-Modus hält das Ultraschallgerät ca. 7 Tage durch. Kaufen Sie optional einen zusätzlichen Akku und Sie können die Scanzeit verdoppeln!
“Clarius Live” ist eine Funktion der App und ermöglicht das Teilen einer Live-Scanning-Session. Die Teilnehmer müssen die Clarius App nicht installieren und sie können komfortabel per E-Mail oder SMS eingeladen werden. Zwingend vorausgesetzt wird jedoch ein Webbrowser.
Spezifikationen | |
Eigenschaften | Wert |
Frequenz | 3 - 10 MHz |
Maximale Scanntiefe | 15 cm |
Piezoelemente | 192 |
Radius | 10 mm |
Sichtfeld (FOV) | 164 ° |
Pitch | 150 µm |
Maße | L 328 x B 78 x H 38 mm |
Gewicht | 326 g |
Programmierbare Tasten | 2 |
Lade- und Scanzeiten | |
Scanzeit | 60 min |
Aufladezeit | 90 min |
Standbyzeit | 7 Tage |
Startzeit | plattformabhängig, im Allgemeinen < 30 sek |
Bildgebungsmodi | |
B-Modus | Ja |
M-Modus | Ja |
Power-Doppler | Ja |
Farb-Doppler | Ja |
Pulsed-Wave-Doppler | optional |
Elastographie | optional |
Sicherheit und Verschlüsselung | |
WiFi-Datenkanal | TLS 1.2 |
Bluetooth | AES128 and RSA4096 |
Datenverwaltung | |
Lokaler Export | JPG/PNG/DICOM/BMP |
Cloud Export | Ja |
DICOM-Speicher | optional |
DICOM-Arbeitsliste | optional |
Konnektivität | |
WLAN | 802.11n, dual band 2.4GHz & 5GHz |
Bluetooth | Bluetooth low energy 4.1 |
Geräteschutz | |
Wasser- und Staubschutz | IP67 (kann zur Desinfektion kurz (!) komplett eingetaucht werden) |
Überhitzungsschutz | Flüssigkühlsystem mit integriertem Thermometer (bis zu 45 min kontinuierliches Scannen möglich) |
Garantie | |
Garantie | 3 Jahre (Verlängerung gegen Aufpreis möglich) |