(Mehrfachauswahl möglich)
(Mehrfachauswahl möglich)
Mehrfachauswahl möglich
Mehrfachauswahl möglich
Mehrfachauswahl möglich
Damit wir wissen, an wen wir die Angebote richten sollen.
Damit wir Ihnen den Anbieter vorstellen und Angebote schicken können.
(Leasing, Kredit, Mietkauf, etc.)
Wir benötigen Ihre PLZ, um Anbieter zu finden, die Ihre Region bedienen.
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Wir wählen aus über 500 Anbietern die besten für Sie aus
Unsere Erfahrung: Vergleichen lohnt sich
Bitte stellen Sie eine Anfrage und wir prüfen ob dieses oder ähnliche Modelle aktuell in Ihrer Region neu oder gebraucht verfügbar sind. Hier gezeigte Daten sind unverbindlich und dienen der ersten Orientierung. Ggfs. wird das hier gezeigte Model so nicht mehr produziert, in diesem Fall würden wir, soweit möglich, Angebote für gebrauchte Geräte unterbreiten oder Ihnen neuere Modele vorschlagen.
Die Amadeo V mini II-Systeme sind Röntgen-Komplettsysteme. Sie sind besonders für Kleintierpraxen geeignet. Die Röntgensysteme sind sehr platzsparend, so ist bspw der PC sowie auch der 32kW Hochfrequenzgenerator in den Tisch integriert. Auch eine Schublade und eine drehbare Lichtvisierblende sind integriert. Eine normale Steckdose reicht zur Betreibung. Es passt sich seinen Bediener durch den höhenverstellbaren und um 180° schwenkbaren Touchscreen-Monitor perfekt an.
Sehr gute Bildqualität wird durch den hochwertige Röntgendetektor auf Basis eines Cäsium-Jodid (CsI) Szintillators garantiert. Die Untersuchungen werden am Monitor eingestellt und direkt an den Generator gesendet. Aufnahmen stehen bereits 6-8 Sekunden nach dem Auslösen zur verfügung. Der integrierte Röntgenhelfer informiert über die richtige Einstelltechnik für jegliche Untersuchungen bei Hunden und Katzen. Auch Spezialfunktionen wie bspw. MMP (Modified Maquet Procedure), HD-Vermessung, TTA, TPLO, Herzvermessung nach Buchanan stehen ohne Aufpreis zur verfügung.
Die Amadeo V mini II-Systeme gibt es in drei unterschiedlichen Varianten:
HF-Generator |
32 kW Hochfrequenz-Generator für Netzspannung 230 V~,50/60 Hz einphasig (Standard-Steckdose), 10 A• kV Bereich von 40 - 125 kV• mA Bereich von 80 - 400 mA• Schaltzeit von 0,004 – 1,5 s |
Röntgenstativ mit Tisch | • Röntgenstativ mit festem FFA = 105 cm• Professionelle Monitor-Arm-Halterung zur bequemen Bedienung (180° schwenkbar, höhenverstellbar)• Drehbare Lichtvisierblende mit LED-Beleuchtung/Timer, auch über die Bremse einzuschalten• 4-Wege-Schwimmtischsystem, großzügige Verfahrwege, sehr leise Bremsen• Große, komplett ebene Tischfläche ohne Aufkantungen (1591 x 742 mm) mit kratzfester, dosisoptimierter Tischplatte,• Tischhöhe 839 mm• Eingebauter PC (modellabhängig)• Integrierte Schublade für Lagerungshilfen etc.• 3-stufige LED-Statusanzeige Visualisierung Betriebszustand• Stabile und langlebige Ausführung aller Komponenten• Fußschalter, 2-stufig (Vorbereitung / Röntgenschuss)• Gewicht ca. 245 kg |
Röntgenröhre 125 kVp | Drehanoden-Röntgenröhren mit Doppelfokus, Brennfleck 0,6 / 1,3 mm |
Direkt-Radiographie-Detektor 35 cm x 43 cm | Exzellente Bildqualität auch bei geringer Strahlendosis - verschiedene Größen und Auflösungen verfügbar |
Direkt-Radiographie-Detektor 43 cm x 43 cm | Exzellente Bildqualität auch bei geringer Strahlendosis - verschiedene Größen und Auflösungen verfügbar |
Bedienung über Akquisitionskonsole | Mini-PC mit 24“ Monitor inkl. dicomPACS®DX-R Akquisitions-und Befundsoftware mit moderner, grafischer Bedienoberfläche• Steuerung des Flachbildschirms• Steuerung des Röntgengenerators• Adaptiertes organbezogenes Bildprozessing CoP (Cognition Optimised Processing)• Multimedialer Helfer „Röntgeneinstelltechnik“• DICOM Send SCU zum Bildversand an ein PACS-System Arbeitsschritte SCU/SSP zur Anbindung an die Praxis-EDV• Patienten-CD |
Fixierklemmen | Halterung für Bänder, mit denen das Tier fixiert werden kann – das Personal kann den Kontrollbereich zur Aufnahme verlassen |
Bewerten Sie Ihr Gerät oder Ihre Software und teilen Sie dadurch Ihre Erfahrung mit Ihren Kollegen, damit sie leichter das richtige Produkt für sich finden.
Entdecken Sie Produkte in unserer Datenbank, lesen Sie Rezensionen von Ärzten und kontaktieren Sie Anbieter.
Sie beantworten einige kurze Fragen über das gesuchte Produkt uml;t und Ihre Situation
Unser Expertenteam wertet Ihre Anfrage aus und kontaktiert die passendsten Anbieter
Sie erhalten ausschließlich zu Ihrem Bedarf passende Angebote und können das beste auswählen
Sie sind sich unsicher welche Anbieter Ihnen faire Preise machen?
Da über 16.000 Ärzte bei uns jährlich nach Medizintechnik anfragen, kennen wir alle Probleme und Tücken. Wir wählen immer die besten Anbieter für Ihr Projekt. Auf unsere Partner können Sie sich verlassen.